Einsatz 18 – 2022 | Gasgeruch: Unbekannte Freisetzung |
---|---|
Einsatzart | Technischer Einsatz |
Stichwort | ABC2 Gasgeruch |
Alarmierung | FunkmeldeempfÀnger |
Alarmierungsziel | Freiburg FF Abt. 07 Wiehre Alarm LZ |
Alarmierungszeit | Donnerstag, 14.04.2022 14:32 |
Einsatzort | Freiburg Altstadt |
Fahrzeuge | Florian Freiburg 01/42 | LF 10/8 |
Florian Freiburg 01/45 | LF 10/8 KatS | |
Florian Freiburg 07/46 | HLF 20/16 | |
Florian Freiburg 1/11-1 | ELW 1 | |
Florian Freiburg 1/33-1 | DLAK 23/12 | |
Florian Freiburg 1/46-1 | HLF 20 | |
Florian Freiburg 1/46-2 | HLF 20 | |
Florian Freiburg 1/10-3 | KdoW | |
Einheiten | Berufsfeuerwehr Freiburg |
Freiwillige Feuerwehr Freiburg Abteilung 01 Oberstadt | |
Freiwillige Feuerwehr Freiburg Abteilung 07 Wiehre | |
Rettungsdienst | |
Polizei | |
Einsatztext | In einem Hotel wurde ein stechender und beiĂender Geruch festgestellt. Es wurde ein Reizgasaustritt vermutet. Insgesamt wurden an die zehn betroffenen Personen gemeldet, die bereits an Reizhusten und trĂ€nenden Augen leiden sollten. Daher wurden neben den EinsatzkrĂ€ften der Feuerwehr umgehend ein GroĂaufgebot des Rettungsdienstes sowie weitere SanitĂ€tseinheiten alarmiert. Durch den Betreiber des Hotels wurde zu diesem Zeitpunkt manuell die Brandmeldeanlage ausgelöst, um so durch das ertönende Evakuierungssignal das GebĂ€ude vollstĂ€ndig zu rĂ€umen. Zum Zeitpunkt an dem die Feuerwehr eintraf, hatten die HotelgĂ€ste den Komplex gröĂtenteils verlassen. TatsĂ€chlich mussten durch den Rettungsdienst doch nur lediglich drei Personen behandelt werden, von denen zwei Kinder vorsorglich in eine Klinik eingeliefert wurden. Durch die Feuerwehr wurden unter SchutzausrĂŒstung und mit MessgerĂ€ten die RĂ€umlichkeiten, in dem die Beschwerden zuerst auftraten, kontrolliert. Im Anschluss wurde die Suche nach einer möglichen Ursache ausgeweitet und auch weitere Untergeschosse sowie die TechnikrĂ€ume ĂŒberprĂŒft. Auch mit dem hinzugezogen Mitarbeitenden eines Energieversorgers und dessen Messinstrumente konnten keine Anhaltspunkte auf eine mögliche GefĂ€hrdung mehr festgestellt werden. Möglicherweise hatten sich RĂŒckstĂ€nde eines fraglichen Mediums bereits nach dem Ăffnen der Fenster durch Mitarbeitenden vor dem Eintreffen der Feuerwehr verflĂŒchtigt. |
Bilder | ![]() ![]() |
Links | Einsatzbericht BF Artikel BZ |