Waldbrandgefahr ist in den nächsten Tagen sehr hoch

Bei Waldbrand: 112 wählen

Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (110) zu informieren.

Insbesondere die schnelle Information über einen Brandherd und die daraufhin eingeleitete Bekämpfung trägt dazu bei, das Ausmaß des Schadens einzuschränken und Gefahren für Natur und Mensch zu vermeiden.

Dabei kommt es auch auf eine präzise Ortsbeschreibung an, um die Feuerwehr gezielt zum Einsatzort zu führen und vor Ort einzuweisen. Anrufende können dazu die Rettungspunkte des Forstamtes, allgemein bekannte Parkplätze, Waldwegenamen, Wanderwege- und Mountainbike-Beschilderungen oder ähnliches zur Beschreibung nutzen oder aber die Standortsfunktion ihres Mobilgerätes.

(Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg)

FB

verwaltung@abteilung07.de

Vielleicht gefällt dir auch